Ilkahöhe wandern

4.9/5 - (85 votes)
Aussichtsreich auf der Ilkahöhe wandern - mit Blick auf den Starnberger See und die Bayerischen Alpen
Aussichtsreich auf der Ilkahöhe wandern – mit Blick auf den Starnberger See und die Bayerischen Alpen
Unsere Ilkahöhe Wanderung führt auch an Kühen vorbei
Unsere Ilkahöhe Wanderung in Tutzing führt auch an Kühen vorbei

Von Tutzing auf die Ilkahöhe wandern

Die Ilkahöhe Wanderung ist eine leichte Wanderung am Starnberger See. Rund 30 Minuten dauert der Aufstieg von Tutzing bis zum Gipfel – der übrigens kein Gipfelkreuz hat! Ich hätte mir aufgrund der Berühmtheit der Ilkahöhe eigentlich ein Gipfelkreuz hier oben erwartet. Aber gut, das ist ein anderes Thema. Von der Ilkahöhe kannst du auf dem gleichen Weg zurück wandern oder eine Rundwanderung machen. Wir zeigen dir hier unsere Ilkahöhe Wanderung, wie wir sie gemacht haben und wieder wandern würden.

So findest du den Ausgangspunkt der Ilkahöhe Wanderung

Wir starten unsere Ilkahöhe Wanderung in Tutzing am Starnberger See. Der Ausgangspunkt ist perfekt für alle, die mit der Bahn anreisen: Die Ilkahöhe Wanderung beginnt direkt am Bahnhof in Tutzing. Von München hast du somit die perfekte Anbindung zu dieser leichten Wanderung. Ab München Hauptbahnhof verkehren laufend S-Bahn und Regionalbahn. Die S-Bahn braucht ca. 50 Minuten, die Regionalbahn ca. 30 Minuten. Als Autofahrer ist der Ausgangspunkt auch erreichbar. Direkt beim Bahnhof gibt es öffentliche, günstige Parkplätze. Hier habe ich alles für deine Anreise und das Parken beschrieben:
–> Ilkahöhe parken

So geht die Ilkahöhe Wanderung

Auf die Ilkahöhe wandern: Vom Bahnhof führt der Wandersteig durch die Wohnhäuser in Tutzing
Auf die Ilkahöhe wandern: Vom Bahnhof führt der Wandersteig durch die Wohnhäuser in Tutzing
Erster Blick auf den Starnberger See auf unserer Ilkahöhe Wanderung
Erster Blick auf den Starnberger See auf unserer Ilkahöhe Wanderung
Durch den Wald in Richtung Ilkahöhe wandern
Durch den Wald in Richtung Ilkahöhe wandern

Vom Bahnhof in Tutzing orientieren wir uns bergwärts. Wir nehmen die Stufen hinauf und kürzen durch das Wohngebiet ab. So kommen wir schneller nach oben und heraus aus dem Ort. Wenn du keine Stufen wandern willst, nimmst du einfach die Straßen. So wird der Weg ein Stück länger, allerdings hast du dann keine Stufen. Wir freuen uns bald über den ersten Ausblick. Am Höhenberg verlassen wir die Häuser des Orts. Es geht durch eine Allee. Schau sie dir genau an: Links stehen Fichten, rechts Kastanien – eine sehr seltene Kombination. Später besteht die Allee aus Linden. Dann geht es in den Wald hinein. Auf einem relativ breiten Weg wandern wir weiter, bis wir den Wanderparkplatz Ilkahöhe erreichen. Das ist der Parkplatz für all jene, die noch weniger wandern möchten.

Vom Wanderparkplatz auf die Ilkahöhe wandern
Auf der Anhöhe der Ilkahöhe wandern – der erste Blick auf die Berge
Bei der Ilkahöhe Wanderung wird der Ausblick mit jedem Höhenmeter mehr
Bei der Ilkahöhe Wanderung wird der Ausblick mit jedem Höhenmeter mehr
Maximaler Ausblick auf der Ilkahöhe mit Starnberger See, die Alpen und der St. Nikolaus Kirche
Maximaler Ausblick am höchsten Punkt auf der Ilkahöhe – mit Starnberger See, die Alpen und der St. Nikolaus Kirche

Hier geht es nach links, bis wir die Teerstraße erreichen. Auf der Teerstraße geht es rechts ab – nach oben. Nun sind es nur mehr wenige Meter, bis die Ilkahöhe erreicht ist. Die Ilkahöhe wirkt von hier unscheinbar. Und ja, die letzten Höhenmeter machen es aus, dass man einen Ausblick hat. Oben an der Teerstraße geht es nun links auf den schmalen Weg durch die Wiese. Wir folgen den schmalen ausgetretenen Bahnen entlang des Sattels. Viele Aussichtsbänke stehen hier oben. Perfekt für eine Pause. Du hast den höchsten Punkt der Wanderung erreicht – 726 Meter Seehöhe. Von hier könntest du komplett den gleichen Weg zurück wandern – oder den Ilkahöhe Rundweg machen.

Ilkahöhe Rundweg

Von Bank zu Bank auf dem Ilkahöhe Rundweg
Von Bank zu Bank auf dem Ilkahöhe Rundweg
Verstecktes Gewässer zwischen den Bäumen auf dem Ilkahöhe Rundweg
Verstecktes Gewässer zwischen den Bäumen auf dem Ilkahöhe Rundweg
Unterhalb der Ilkahöhe - die  Filialkirche St. Nikolaus
Unterhalb der Ilkahöhe – die Filialkirche St. Nikolaus

So geht der Ilkahöhe Rundweg: Wandere entlang der Ilkahöhe, bis du an deren Ende kommst. Du gelangst wieder in den Wald hinein. Hier stand im 19. Jahrhundert ein Tempel für Eduard Hallberger. Er war einer der großen deutschen Verleger. Seine Tochter errichtete den Tempel ihm zu Ehren. Erwarte aber kein Bauwerk wie bei der Walhalla – der Tempel in Tutzing wurde abgerissen. Nur eine Tafel erinnert mehr daran. Hier geht ein schmaler Wandersteig talwärts. Diesem folgen wir und wandern in einem Bogen nach unten zur prächtigen Filialkirche St. Nikolaus. Sie ist ein tolles Fotomotiv! Hinter der Kirche folgen wir der Teerstraße ein Stück bergwärts bis wir die Zufahrtsstraße zur Guts- und Forstverwaltung der Ilkahöhe erreichen. Der Weg ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt, aber zum Wandern erlaubt. So wandern wir nach rechts in Richtung des Wanderparkplatzes, den wir beim Aufstieg gesehen haben.

Es geht aber nicht ganz zurück zum Wanderparkplatz. Davor biegt rechts ein schmaler Wandersteig ab. Er ist als Wanderweg X2 markiert, mit Ziel Tutzing. Er führt entlang des Staudagraben hinunter. Wir wandern durch den dunklen Wald und kommen so wieder in Tutzing an. Nicht weit vom Ausgangspunkt erreichen wir die Wohnhäuser und wandern der Lindemannstraße folgend in den Bergingerweg, wo der Bahnhof samt Ausgangspunkt ist.

Ilkahöhe Wanderung mit Kinderwagen?

Noch ein Hinweis zur Ilkahöhe Wanderung mit Kinderwagen: Prinzipiell kannst du die ganz oben beschriebene klassische Ilkahöhe Wanderung mit Kinderwagen unternehmen. Jedoch kannst du auf die Ilkahöhe selbst nicht mit dem Kinderwagen fahren. Das ist ein schmaler Wiesenpfad. In Anbetracht der vielen Leute ist das mit dem Kinderwagen keine entspannte Variante. Du kannst aber natürlich von Tutzing hinauf wandern und den Kinderwagen oben an der Straße parken. Dann mußt du halt dein Kind die letzten 700 Meter tragen oder selbst wandern lassen. Außerdem ist der Zugang ab Tutzing durch die Wohnhäuser nicht auf dem direkten Weg über die 75 Stufen möglich, sondern über die Wohnstraße. Entspannter ist als Wanderung mit Kinderwagen sicher die besser die Maisinger Schlucht Wanderung in der Nähe.

Die Daten für die klassische Ilkahöhe Wanderung

  • ca. 2,5 Kilometer
  • ca. 120 Höhenmeter
  • ca. 45 Minuten
  • Bahnhof Tutzing – Am Höhenberg – Wanderparkplatz Ilkahöhe – Ilkahöhe

Die Daten für den Ilkahöhe Rundweg

  • ca. 6,5 Kilometer
  • ca. 150 Höhenmeter
  • ca. 1,5 Stunden
  • Bahnhof Tutzing – Am Höhenberg – Wanderparkplatz Ilkahöhe – Ilkahöhe – ehemaliger Tempel – Weiher – St. Nikolauskirche – Staudagraben – Bahnhof Tutzing

Charakteristik der Ilkahöhe Wanderung

  • technisch leichte Wanderung
  • gute Wanderung mit Kindern
  • Wanderung mit Kinderwagen nur eingeschränkt zu empfehlen
  • ganzjährig möglich – im Winter bei Glätte unbedingt mit Grödel
  • Wanderschuhe nicht vergessen
  • gute Picknickplätze bei den vielen Bänken auf der Höhe

Die passende Wanderkarte

Weiterführende Links

Später auf die Ilkahöhe wandern?

Willst du nach all diesen Bildern auch einmal auf die Ilkahöhe wandern? Dann merk dir doch gleich diesen Link zur Webseite. Es ist derzeit die einzige Seite im Netz, wo du alles komprimiert hast. So findest du alle Informationen für deinen Ausflug schnell wieder. Du kannst dir die Webseitenadresse als Email in dein Postfach senden, per WhatsApp auf dein Handy (oder das deiner Freunde, die dich begleiten sollen) bzw. den Beitrag über Facebook und Pinterest teilen. Das geht ganz leicht mit einem Klick auf einen der Buttons:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen:

Bereits 1 Mal geteilt!