Berühmtes Schloss am Starnberger See: Schloss Possenhofen
Direkt am Starnberger See ragt das imposante Schloss Possenhofen zwischen den Bäumen hervor. Es steht in einer riesigen Parkanlage. Sie ist so groß, dass früher sogar Hirsche für die Jagd gehalten wurden. Dank der österreichischen Kaiserin Elisabeth weht ein monarchischer Hauch durch die Gemäuer von Schloss Possenhofen – sie verbrachte einige Jahre ihrer Kindheit im Schloss Possenhofen. Deswegen spricht man auch vom Sissi Schloss Possenhofen. So kaiserlich ist das Schloss aber heute gar nicht mehr. Die Geschichte von Schloss Possenhofen ist sehr bewegt. Viele Eigentümer riß es in den Ruin, es war bereits Fabrik und stand sogar schon vor dem Abriß. Wenn du die Geschichte des Schlosses im Detail wissen willst, liest du am besten diesen Wikipedia Beitrag. Für die meisten Starnberg-Besucher heute relevant: Das Schloss Possenhofen wurde zwischen 1982 uns 1984 aufwändig saniert und zu Eigentumswohnungen umgebaut.
Kann man das Schloss Possenhofen besichtigen?
Seit der Rettung von Schloss Possenhofen und dem Umbau zu Eigentumswohnungen ist das Gebäude nicht mehr zu besichtigen. Nachdem aber soviele Menschen das Schloss am Starnberger See aus der Nähe sehen wollten, wurde extra ein Aussichtspunkt angelegt. Damit du das Schloss sehen kannst, werden sogar die Hecken entsprechend gestutzt – sonst würdest du vom Zaun aus gar nicht zum Gebäude sehen können. Du erreichst den Aussichtspunkt, wenn du direkt am Starnberger See zwischen Feldafing und Starnberg wanderst (oder mit dem Rad fährst). Am Ufer im Bereich Pöcking ist das Schloss Possenhofen und der Aussichtspunkt. Hier der Link zur Google Karte. So findest du leicht hin. Ansonsten ist der Bereich rund um das Schloss sehr gut abgeschirmt.
Aussichtspunkt Schloss Possenhofen
Ein weiterer Aussichtspunkt auf das Schloss ist im Starnberger See. Wenn du mit dem Schiff von Berg nach Possenhofen fährst, siehst du kurz vor dem Anlegen das Schloss Possenhofen. Der Kapitän auf dem Schiff weist extra darauf hin.
Sehenswerter Park & Traumstrand
Wenn du schon hier bist, lohnt sich auch ein Gang durch den großen Park. Er ist für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Im Uferbereich sind viele tolle Badestellen am feinen Kiesstrand. Die Badebuchten sind im Sommer sehr beliebt. 3 Stege führen im Bereich vom sogenannten Paradies ins Wasser. Im Park von Possenhofen ist auch ein Bereich, wo du Grillen darfst. Interessanterweise ist heute die Stadt München Eigentümer des Parks am Starnberger See.
–> wo im Starnberger See baden?
Ausflug auf die Roseninsel
Sissi nutzte die Nähe von Schloss Possenhofen zur Roseninsel. Sie liegt nicht weit entfernt. Heute kannst du mit einem kleinen Holzboot übersetzen und die Roseninsel samt dem dortigen Schloss besuchen, das Casino heißt. Wir haben den Roseninsel ausprobiert, hier kannst du darüber lesen samt aller Tipps für deinen Ausflug:
–> Roseninsel
Sissi Museum Possenhofen
Wenn du mehr über die Kaiserin Sissi erfahren möchtest, kannst du einen Originalschauplatz besuchen. Die Kaiserin reiste mit dem Zug an den Starnberger See. Am Bahnhof Possenhofen war ihr Ziel. Heute ist der ehemalige Bahnhof nicht mehr in Betrieb. Er wurde zum Kaiserin Elisabeth Museum umgebaut. Bei einem Besuch kannst du den Prunkwartesalon besichtigen. Er wurde von Königen und Kaiser für die Wartezeit bei Anreise und Abreise benutzt – auch Kaiserin Sissi war hier. Der Prunkwartesalon ist einer von vier Museumsräumen. Wie lohnen das Sissi Museum Possenhofen wirklich ist, kann ich dir nicht sagen. Wir hatten leider keine Zeit mehr dafür.
Schloss Possenhofen Tipps merken
Willst du auch einmal hierher? Dann merk dir doch gleich diesen Link zur Webseite. Es ist derzeit die einzige Seite im Netz, wo du alles komprimiert hast. So findest du alle Informationen für deinen Ausflug schnell wieder. Du kannst dir die Webseitenadresse als Email in dein Postfach senden, per WhatsApp auf dein Handy (oder das deiner Freunde, die dich begleiten sollen) bzw. den Beitrag über Facebook und Pinterest teilen. Das geht ganz leicht mit einem Klick auf einen der Buttons: