Wo am Starnberger See baden?
Der Starnberger See wird nicht umsonst als die Badewanne von München tituliert. Du kannst überall im Starnberger See baden, wo du ans Ufer kommst. Einige Flächen am Ufer sind verbaut und befinden sich in Privatbesitz. Dort kommst du nicht hin, respektiere das bitte. Es gibt immer noch viele Möglichkeiten zum Baden. In diesem Beitrag zeige ich dir tolle Stellen, wo du an öffentlichen Plätzen im Starnberger See baden kannst. Du findest mit Hilfe dieses Beitrags wunderbare Kiesstrände, gemütliche Badewiesen und ein paar der seltenen Holzstege. Das Wasser im Starnberger See ist klar und hat beste Wasserqualität. Lust auf ein Bad im sauberen Starnberger See?
Badewiesen am Starnberger See
Ambach
Riesig ist das Erholungsgelände Ambach am Ostufer des Starnberger See. Es ist der größte Badeplatz am ganzen See! Das Erholungsgebiet ist 37 Hektar groß, wobei über 14 Hektar Liegewiesen sind. Auch für ausreichend Parkplätze ist gesorgt – es gibt über 2600 Stück. Zum Baden geht es hinein ins Wasser, auf einem rund 2,5 Kilometer langen Uferstreifen. Es ist vor allem aufgrund der guten Erreichbarkeit über die Autobahn A95 sehr beliebt bei den Münchnern. Mit dem Auto geht es relativ schnell aus der Stadt zum Baden an den Starnberger See. So erreichst du das Erholungsgelände Ambach. In Ambach sind zwei Holzstege für die Öffentlichkeit nutzbar. Es gibt ganz viel Liegewiese am See.
Percha
Fantastisch ist die Percha Badewiese nahe Starnberg. Sie ist weit kleiner als in Ambach. Du kannst dafür schnell aus dem Ort Starnberg an die weitläudige Badewiese. Dort findest du ganz viel Sonne und viel Platz. Wenn du mit dem Auto zum Baden an den Starnberger See kommst, ist das die falsche Anlaufstelle: Es gibt fast keine Parkplätze! Hier findest du das Badegelände Percha auf der Google Karte.
Seebad Starnberg mit Sauna
Wenn du luxuriös am Starnberger See baden magst, dann gehst du am besten ins Seebad Starnberg. Gegen Eintritt kommst du ins Seebad, das ein Hallenbad mit Rutschen, Sauna und Strand beinhaltet. Die Badewiese ist groß und perfekt gepflegt. Die Umkleidekabinen und Sanitäranlagen sind barrierefrei. Parken kannst du direkt auf dem Parkplatz beim Strandbad Starnberg.
Holzstege zum Baden im Starnberger See
Einmalig finde ich die mächtigen Holzstege, die meterweit in den Starnberger See ragen. Die meisten dieser Stege sind privat oder gehören zur Schifffahrt. Sie sind für Badegäste tabu. Wir haben aber einige Stege gefunden, die öffenlich zugänglich sind und zum Baden genutzt werden dürfen. An diesen drei Stellen darfst du über den Steg hinein und im Starnberger See baden:
Percha Beach
Zwischen Starnberg und Berg liegt der Percha Beach. Vom Ufer führt ein 80 Meter langer Holsteg in den Starnberger See. Im See sind zwei große Plattformen am Ende des Stegs. Das ist der Place to be für ein Sonnenbad im See. Von hier kannst du perfekt zum Baden in den Starnberger See hineinsteigen. Allerdings sind die Parkplätze sehr begrenzt, wie oben bereits geschrieben – daher besser nicht hierher, wenn du mit dem Auto zum Baden an den Starnberger See kommen willst. Hier findest du den Percha Beach auf der Google Karte.
Paradies Possenhofen
Beim Paradies Possenhofen gibt es nicht nur die weitläufigen Kiesstrände und das noch weitläufigere Parkgelände, sondern auch die beliebten Badestege. 4 große Badestege aus Holz ragen vom Ufer in den See hinein. Ein echtes Badeparadies am Starnberger See! Uns hat es hier sehr gut gefallen. Allerdings finden das viele anderen Besuche auch – an schönen Tagen geht es im Paradies am Starnberger See richtig zu. Aber es lohnt sich! Das ist der Link zum zentralen Paradies Parkplatz. Von hier kannst du den Steg 1 leicht erreichen und all die anderen Paradies – Badestellen. Du kannst das Baden verbinden mit einem Ausflug zur Roseninsel. Von hier ist es nicht weit zur Insel. Noch näher ist es vom Badestrand zum historischen Schloss in Possenhofen. Hier alle Infos dazu:
–> Schloss Possenhofen
Die besten Kiesstrände am Starnberger See
Generell ist das Ufer rund um den Starnberger See gesäumt von Kies. Dieser Kies rührt von der Entstehung des Starnberger Sees in der Eiszeit her. Heute bietet sich dieser Kies im Uferbereich als tolle Zone zum Liegen an. Nimm dir am besten eine Isomatte oder eine dicke Decke mit, damit du nicht jeden Stein einzeln spürst. Das sind beliebte Kiesstrände:
- Ambach
- Badebuchten zwischen Bernried und Seeshaupt
- Sankt Heinrich
3 Starnberger See baden Geheimtipps
Genug gute Ideen zum Baden im Starnberger See habe ich dir bereits genannt. Es gibt viele gute Strände und Badeplätze. Nun gebe ich dir noch drei Geheimtipps, die immer gerne gelesen werden. Das sind besondere Erlebnisse am Starnberger See:
- Sauna am See: Im Seebad Starnberg kannst du das Baden mit einem Saunagang verbinden, gegen Eintritt, aber gerade in der kühleren Jahreszeit sehr reizvoll
- Historisches Bad: Das Strandbad Feldafing gibt es seit 1927. Du kannst heute noch mit dem Charme dieser Zeit baden – samt historischer Umkleidekabinen und Badehäusern
- Chillen & Grillen: Erst im Starnberger See baden und dann grillen? Das kannst du im ausgewiesenen Grillbereich im Erholungsgebiet Possenhofen. Dort ist es erlaubt mit Holzkohle und Gas grillen. Offiziell erlaubt ist das Grillen auch im Erholunsgelände Ambach, dort allerdings erst ab 20 Uhr.
Weiterführende Links
- hier kannst du im Tegernsee baden
- mit Blick auf Schloss Neuschwanstein im Forggensee baden
- besonders idyllisch im Schliersee baden
- die schönsten Bergseen
- empfehlenswerte Seen in Österreich
Starnberger See Baden Tipps merken
Willst du auch einmal zur Roseninsel im Starnberger? Dann merk dir doch gleich diesen Link zur Webseite. Es ist derzeit die einzige Seite im Netz, wo du alles komprimiert hast. So findest du alle Informationen für deinen Ausflug schnell wieder. Du kannst dir die Webseitenadresse als Email in dein Postfach senden, per WhatsApp auf dein Handy (oder das deiner Freunde, die dich begleiten sollen) bzw. den Beitrag über Facebook und Pinterest teilen. Das geht ganz leicht mit einem Klick auf einen der Buttons: